Der Bedeutungsverlust der Wörter und wie Sie ihm begegnen

Der Bedeutungsverlust der Wörter und wie Sie ihm begegnen Was nötigt Ihnen Respekt ab? Eine Heldin, ein Krankenpfleger, Ihre Mutter? Als Autorin oder Autor sollten Sie in jedem Fall einem Respekt zollen: der Sprache und ihren Wörtern. Was selbstverständlich klingt, ist es längst nicht mehr. Und ich meine hier nicht über das anale Rechthabenwollen bei grammatikalischen Spitzfindigkeiten, wie man es bei vielen Fans von Bastian Sick und dem Zombie-Genetiv findet. So sehr ich Sick und seine Verdienste um unsere Sprache auch Respekt zolle. Mir geht es hier um […]

Read More

Was wollen Ihre Leser? (Die vier Arten von Plots für Ihren Roman)

Was wollen Ihre Leser? (Die vier Arten von Plots für Ihren Roman) Was wollen die Leser? Diese Frage treibt uns alle um. Doch was, wenn es die falsche Frage ist? Denn offensichtlich gibt es »die Leser« als homogene Gruppe ebenso wenig wie »die Autoren«. Vielleicht sollten wir die Frage präzisieren: »Was wollen meine Leser?« Oder, weil auch diese Frage keine leicht zu beantwortende ist: »Für welche Leser schreibe ich?« Dass die Unterschiede zwischen den Lesern gewaltig sind, ist keine Überraschung. Doch hängen diese Fragen eben auch stark mit […]

Read More

Was Sie von Michelle Obama für Ihren Roman lernen können

Schreibtipps von Michelle Obama und ihrer Biografie Die Autobiografie von Michelle Obama ist sogar in Deutschland ein Bestseller. Etwas aus dem Handwerkskasten des Romanautors hat dabei mitgeholfen. Der Anfang geht so: Als Kind hatte ich einfache Ziele. Ich wollte einen Hund haben. (Michelle Obama, »Becoming – Mein Geschichte«, Goldmann 2018) Für das ungeübte Auge erscheinen diese beiden Sätze banal, als Einstieg harm- und belanglos. Tatsächlich zeigt Michelle Obama (oder ihre Lektorin) damit jedem Romanautor, wie man es macht. Warum ist dieser Einstieg so effektiv? 1. Schon im ersten […]

Read More

Twists schreiben: Wie Sie Ihre Leser zu Verbündeten einer überraschenden Wendung in Ihrem Roman machen

Wie wichtig der Leser oder Zuschauer für eine gelungene überraschende Wendung (Twist) sein kann, habe ich kürzlich aus der Pilotfolge der TV-Serie »Damages – Im Netz der Macht« (USA 2007 bis 2012) gelernt. Hier sehen wir uns an, wie Sie den Leser zum Verbündeten machen – bei seiner eigenen Übertölpelung. Überraschende Wendungen mit Hilfe der Leser schreiben Im Mittelpunkt des Justizthrillers steht die Staranwältin Patty Hewes (gespielt von Glenn Close). Noch bevor Hewes zum ersten Mal auftritt, wird die junge, ehrgeizige Anwältin Ellen Parsons eindringlich vor ihr und […]

Read More

Schreibtipps für Romanautoren: Am Beispiel von Fear the Walking Dead

Drei gefährliche Fehler beim Schreiben Ihres Romans, die Ihnen gleich nicht mehr unterlaufen …

Was ich als Schreibcoach so an Filmen und TV-Serien mag: Viele Fehler werden in diesen Medien sehr viel offensichtlicher als im Buch und erlauben zugleich Rückschlüsse auf die gleiche Art Fehler in Romanen. Mein aktuelles Beispiel ist Episode 10 aus der zweiten Staffel der Zombie-Serie »Fear the Walking Dead« (USA 2016). Die folgenden drei typische Fehler könnten auch Ihnen unterlaufen. Nummer EinsInhalt dieser Seite Zwei der Protagonisten, Travis und sein Sohn Chris, durchqueren zu Fuß eine mexikanische Einöde mit dem Ziel US-Grenze. Die Sonne brennt auf sie nieder. […]

Read More

Schreibtipps für Romanautoren: Abschweifungen von Abschweifungen -- stilistische und erzählerische Herausforderungen an Ihren Roman

Abschweifungen von Abschweifungen — stilistische und erzählerische Herausforderungen an Ihren Roman

Vermeiden Sie es in Ihrem Roman, an einen abhängigen Nebensatz einen weiteren, von diesem abhängigen Nebensatz zu hängen. Grund: Bei jeder neuen Ebene der Abhängigkeit muss der Leser ein Stockwerk tiefer in seinem Hirn klettern. Selbst wenn die Sätze noch gut verständlich sind, stört das den Fluss der Geschichte. Und der Leser muss aus einem tiefen Keller ja immer wieder hoch zum Erdgeschoss Ihres Romans. Beispiel: Heinz ging in den Garten seines neuen Hauses, das er letztes Jahr gekauft hatte, als die Zinsen noch niedrig waren. Der Satz […]

Read More

Schreibtipps für Autoren: So helfen Ihnen Kakerlaken beim großartigen Erzählen. Am Beispiel von Breaking Bad. Von Stephan Waldscheidt

So helfen Ihnen Kakerlaken beim großartigen Erzählen

Was macht eigentlich eine gute Story zu einer großartigen? Genauer: Was katapultiert die Qualität des Schreibens vom Mittelmaß in die Erste Liga?Beispielhaft sagt uns das Episode 6 der zweiten Staffel der TV-Serie »Breaking Bad« (um den Chemielehrer Walther White, der zum Drogenboss wird). In einem der beiden Erzählstränge will sich Jessie, Walthers Sidekick, das Geld zurückholen, das zwei Junkies einem seiner Drogendealer geraubt haben. Jessie findet die müllkippenmäßige Behausung des Junkie-Paars und findet – einen aufs Grausamste vernachlässigten schmutzigen und hungrigen kleinen Jungen. Während er auf die Eltern […]

Read More

Schreibtipp: Mit diesem Schreibtrick darf Ihr Held sogar zum Mörder werden.Mit einem Beispiel aus The Heavenly Table

Mit diesem Schreibtrick darf Ihr Held sogar zum Mörder werden

Was haben der Clint-Eastwood-Film »Perfect World« (1993) und der Roman »Die himmlische Tafel« von Donald Ray Pollock gemein? Sie bereiten eine überraschende Wendung mit demselben raffinierten Trick vor. Hinweise zu streuen gehört zu den essenziellen Vorbereitungen einer überraschenden Wendung (Twist). Wie Sie das tun, bleibt Ihrer Kreativität überlassen. (Oder Sie lassen sich von meinem Ratgeber »Überraschende Wendungen« inspirieren. Darin finden Sie mehr als zwanzig Arten von Hinweisen und wie man sie erfolgreich verbirgt.) Oft jedoch gibt schon die Wendung mehr oder weniger genau vor, wie die Hinweise aussehen […]

Read More

Stephan Waldscheidts Schreibratgeber Überraschende Wendungen Cover Front

Überraschende Wendungen. So schreiben Sie atemberaubende Twists (Meisterkurs Romane schreiben). Der neue Schreibratgeber für Romanautorinnen und -autoren..

Überraschende Wendungen — Schreibratgeber von Stephan Waldscheidt Überraschende WendungenInhalt dieser Seite So schreiben Sie atemberaubende Twists (Meisterkurs Romane schreiben). Der neue Schreibratgeber für Romanautorinnen und -autoren.. Jede Geschichte, die je erzählt wurde, kann in drei Teile heruntergebrochen werden. Den Anfang. Die Mitte. Und den Plot-Twist. (R. L. Stine, Autor von mehr als 400 Büchern, verkaufte Auflage: über 400 Millionen) Info zum Schreibratgeber „Überraschende Wendungen“ Was machte aus »Gone Girl« oder »Girl on the Train« Bestseller? Was machte aus »Game of Thrones« ein Gesprächsthema, aus »Sieben« einen Klassiker, aus […]

Read More

Game of Thrones / Song of ice and fire / Das Lied von Eis und Feuer / Charaktere / Multiperspektivisches Erzählen

Multiperspektivisches Erzählen

»Ich sehe was, was du nicht siehst«: Multiperspektivisches ErzählenInhalt dieser Seite Sind Sie im Zweifel, ob Sie Ihren Roman aus einer oder aus mehreren Perspektiven schreiben und erzählen sollen, starten Sie mit dieser Faustregel: Schreiben Sie Ihren Roman am besten aus einer einzigen Erzählperspektive. Addieren Sie nur dann weitere hinzu, wenn Sie dafür einen guten, in der Story liegenden Grund haben. Wenn Sie Ihren Roman dann statt aus einer Perspektive aus mehreren erzählen, betreten Sie das Reich des multiperspektivischen Erzählens. Im Roman der Gegenwart gehört diese Erzähltechnik – […]

Read More