Missverständnisse: Ein explosiver Konfliktstoff für Ihren Roman

Missverständnisse: Ein explosiver Konfliktstoff für Ihren Roman Konfliktreiche Folgen von Missverständnissen Die Diskrepanz zwischen dem, was gesagt oder vermittelt, und dem, was gehört und verstanden wird, kann eine Schlucht sein, gegen die der Grand Canyon nicht mehr ist als eine Ritze im Hintern. Aus Missverständnissen entstehen Kriege (»Mein Fehler, Herr Leutnant, ich bin aus Versehen auf den Abzug gekommen«). Oder Kinder (»Mein Fehler, Schatz. Ich dachte, du hättest Pille gesagt, nicht Rille.«). Aus Missverständnissen entstanden sind leider auch die übelsten Filmklamotten der letzten hundert Jahre (siehe den üblen […]

Read More

Welche Romane und TV-Serien ich Ihnen aus meinem Jahr 2022 besonders ans Herz lege – und wie diese Ihr Schreiben verbessern. Und vielleicht auch Ihr Herz.

Welche Romane und TV-Serien ich Ihnen aus meinem Jahr 2022 besonders ans Herz lege – und wie diese Ihr Schreiben verbessern. Und vielleicht auch Ihr Herz. »The White Lotus« — Charaktere, Beziehungen, Themen Für die unter Ihnen, die an kleinen, intensiven Dramen schreiben, in denen besondere Charaktere und vielschichtige Dialoge eine Rolle spielen, empfehle ich die erste Staffel der TV-Serie »The White Lotus« (Wow, Sky). Eine Woche in einem Hotel auf Hawaii. Mit jedem Tag wird der Aufenthalt sowohl für die reichen und teilweise schönen Urlauber als auch […]

Read More

Wie gelingt die Gratwanderung zwischen Humor und Drama, zwischen Komik und Spannung?

Wie gelingt in Ihrem Roman die Gratwanderung zwischen Humor und Drama, zwischen Komik und Spannung? Die TV-Serie »Barry« über einen Auftragsmörder, der Schauspieler werden will, hat mich zum Nachdenken gebracht über die empfindliche Balance zwischen Komödie und Drama. Grundsätzlich ist es eine gute Idee, wenn Sie mit Ihrem Roman versuchen, eine große Bandbreite von Emotionen zu erzeugen. Aber manche Emotionen passen besser zueinander, manche negieren sich gegenseitig. Ein Negativbeispiel für mich waren die letzten Marvel-Filme über Thor: »Thor: Ragnarök« und »Thor: Love and Thunder«, in dem Regisseur Taika […]

Read More

Der ergiebigste Schauplatz für Ihren Roman. Auch wenn Sie ihn ganz woanders spielen lassen.

Der ergiebigste Schauplatz für Ihren Roman. Auch wenn Sie ihn ganz woanders spielen lassen. Ob Dr. House, Emergency Room – Die Notaufnahme, Scrubs – Die Anfänger, Grey’s Anatomy, oder, tut mit leid, die Schwarzwaldklinik, Krankenhausserien sind nicht nur erfolgreich, einige von ihnen werden zu popkulturellen Phänomenen. Verrückt, oder? Niemand ist gern im Krankenhaus, egal ob als Patient oder Besucher, und selbst manche Pflegekräfte und Ärzte wirken, als wären sie lieber woanders. An der Anziehungskraft des Schauplatzes kann es also schon mal nicht liegen. Irrtum. Genau daran liegt es. […]

Read More

Die drei Regeln, wie man einen Roman zu schreiben hat. Im Ernst? Im Ernst.

Die drei Regeln, wie man einen Roman zu schreiben hat. Im Ernst? Im Ernst. Kürzlich fiel mir ein Lesezeichen mit einem berühmten Zitat in die Hände. Es gibt drei Regeln, wie man einen Roman zu schreiben hat. Dummerweise kennt sie niemand. Zugeschrieben wird es W. Somerset Maugham, einem englischen Erzähler und Dramatiker, der zu den meistgelesenen englischsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts zählt. Das Zitat ließ mich nicht mehr los. Gibt es tatsächlich drei zentrale Regeln oder Vorgaben? Die für jeden Roman gelten? Und wie könnten diese lauten? Selbst […]

Read More

Mehr Dramatik für Ihren Roman durch mehr Fallhöhe

Mehr Fallhöhe, mehr Dramatik in Ihrem Roman Abbildung: Maximale Fallhöhe in Dubai Immer wieder lese ich Romane, wo die Autorin oder der Autor eine Überraschung, eine Wendung geschickt ausführt, sie sogar gut vorbereitet. Dennoch erzeugen die Autoren bei den Lesern damit kaum Resonanz. Wie kann das sein? Die Antwort hängt oft zusammen mit der Fallhöhe. Die Fallhöhe bezieht sich zumeist auf die Emotionen, zunächst bei den Figuren selbst, Wichtiger aber ist sie bei den Lesern. Denn, kleine Erinnerung: Die Emotionen Ihrer Charaktere sind für Sie nur das Werkzeug, […]

Read More

Schreibtipp: Mit dieser Emotion fangen Sie jeden Leser Ihres Romans …

Mit dieser Emotion fangen Sie jeden Leser … // Foto: Rhea Seehorn alias Kim Wexler by Gage Skidmore CreativeCommons Das »Breaking Bad«-Prequel »Better call Saul« gehört ohne Zweifel zu den am besten geschriebenen TV-Serien. In jeder Episode können Sie als Autor eine Menge dazulernen und Ihr Schreibinstrumentarium erweitern. Beste Unterhaltung bietet die Serie außerdem – und mit Saul Goodman einen der unvergesslichen Charaktere der Fernsehgeschichte. Erwischt, ja, ich liebe diese Serie. Die dritte Episode der fünften Staffel, »The Guy for This« (geschrieben von Ann Cherkis), zeigt das einmal […]

Read More

NEU: ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch (Meisterkurs Romane schreiben)

ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch (Meisterkurs Romane schreiben) Jeder hat seine ganz eigene Version derselben Geschichte. ERZÄHLPERSPEKTIVEN. Das neue Standardwerk zu Erzählperspektiven im Roman. Kein anderes Buch widmet sich diesem Thema in dieser Breite und Tiefe. Die Wahl einer Erzählperspektive beeinflusst Ihren kompletten Roman und jedes einzelne Wort darin. Die Erzählperspektive ist eins der wirkmächtigsten Instrumente in Ihrem Schreiborchester. Sie ist zu essenziell, um vernachlässigt zu werden, bietet zu viel Potenzial zur Verbesserung und Optimierung Ihres Romans, um nebenbei abgehandelt zu werden, erleichtert Ihnen das Schreiben und Überarbeiten zu […]

Read More

Was Sie von Michelle Obama für Ihren Roman lernen können

Schreibtipps von Michelle Obama und ihrer Biografie Die Autobiografie von Michelle Obama ist sogar in Deutschland ein Bestseller. Etwas aus dem Handwerkskasten des Romanautors hat dabei mitgeholfen. Der Anfang geht so: Als Kind hatte ich einfache Ziele. Ich wollte einen Hund haben. (Michelle Obama, »Becoming – Mein Geschichte«, Goldmann 2018) Für das ungeübte Auge erscheinen diese beiden Sätze banal, als Einstieg harm- und belanglos. Tatsächlich zeigt Michelle Obama (oder ihre Lektorin) damit jedem Romanautor, wie man es macht. Warum ist dieser Einstieg so effektiv? 1. Schon im ersten […]

Read More

Stephan Waldscheidts Schreibratgeber Überraschende Wendungen Cover Front

Überraschende Wendungen. So schreiben Sie atemberaubende Twists (Meisterkurs Romane schreiben). Der neue Schreibratgeber für Romanautorinnen und -autoren..

Überraschende Wendungen — Schreibratgeber von Stephan Waldscheidt Überraschende Wendungen So schreiben Sie atemberaubende Twists (Meisterkurs Romane schreiben). Der neue Schreibratgeber für Romanautorinnen und -autoren.. Jede Geschichte, die je erzählt wurde, kann in drei Teile heruntergebrochen werden. Den Anfang. Die Mitte. Und den Plot-Twist. (R. L. Stine, Autor von mehr als 400 Büchern, verkaufte Auflage: über 400 Millionen) Info zum Schreibratgeber „Überraschende Wendungen“ Was machte aus »Gone Girl« oder »Girl on the Train« Bestseller? Was machte aus »Game of Thrones« ein Gesprächsthema, aus »Sieben« einen Klassiker, aus »Memento« eine […]

Read More