Welche Romane und TV-Serien ich Ihnen aus meinem Jahr 2022 besonders ans Herz lege – und wie diese Ihr Schreiben verbessern. Und vielleicht auch Ihr Herz.

Welche Romane und TV-Serien ich Ihnen aus meinem Jahr 2022 besonders ans Herz lege – und wie diese Ihr Schreiben verbessern. Und vielleicht auch Ihr Herz. »The White Lotus« — Charaktere, Beziehungen, Themen Für die unter Ihnen, die an kleinen, intensiven Dramen schreiben, in denen besondere Charaktere und vielschichtige Dialoge eine Rolle spielen, empfehle ich die erste Staffel der TV-Serie »The White Lotus« (Wow, Sky). Eine Woche in einem Hotel auf Hawaii. Mit jedem Tag wird der Aufenthalt sowohl für die reichen und teilweise schönen Urlauber als auch […]

Read More

Plot & Struktur: Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen (Ein Audio-Ratgeber aus der Reihe „Meisterkurs Romane schreiben“)

Plot & Struktur: Dramaturgie, Szenen, dichteres Erzählen Ein Audio-Ratgeber aus der Reihe „Meisterkurs Romane schreiben“ Mich begeistert das Buch auf jeder Seite.“ — pe So plotten sie dank perfekter Dramaturgie Ihren Bestseller So optimieren Sie Struktur & Dramaturgie Ihres Romans Gesamtdauer: 8 Stunden 20 Minuten in 66 Kapiteln (mp3-Dateien in einer ZIP-Datei) Hörbeispiel: Das auslösende […]

Read More

Der Bedeutungsverlust der Wörter und wie Sie ihm begegnen

Der Bedeutungsverlust der Wörter und wie Sie ihm begegnen Was nötigt Ihnen Respekt ab? Eine Heldin, ein Krankenpfleger, Ihre Mutter? Als Autorin oder Autor sollten Sie in jedem Fall einem Respekt zollen: der Sprache und ihren Wörtern. Was selbstverständlich klingt, ist es längst nicht mehr. Und ich meine hier nicht über das anale Rechthabenwollen bei grammatikalischen Spitzfindigkeiten, wie man es bei vielen Fans von Bastian Sick und dem Zombie-Genetiv findet. So sehr ich Sick und seine Verdienste um unsere Sprache auch Respekt zolle. Mir geht es hier um […]

Read More

Die Macht der kleinen Wörter: Wie Linguistik, Psychologie und das richtige Personalpronomen Ihren Roman besser machen

Abb.: Sie sehen einen Tiger. Sie sehen nur einen Tiger. Sehen Sie auch den Mann im roten T-Shirt? Die Macht der kleinen Wörter Viele Tipps für ihre Schriftstellerei finden Autoren in Schreibratgebern oder bei der Lektüre von Romanen und beim Ansehen von Filmen. Die Inspirationsquelle überhaupt bleibt das Leben selbst. Aber es gibt noch weitere hilfreiche Quellen, die beim Besserschreiben helfen. Die Macht der kleinen Wörter: Populärwissenschaftliche Studien Besonders mag ich die Ergebnisse psychologischer Studien – aber bitteschön populärwissenschaftlich aufbereitet. Bevor Sie die Nase rümpfen: Für unsere Zwecke, […]

Read More

Überflüssiges im Roman: So schreiben Sie nur das, was zählt

Überflüssiges im Roman: Die Gefahren des Überflusses Einer der Fehler, die Romanautoren gerade bei ihren ersten Romanen begehen – und ein zentraler Grund, warum diese ersten Romane keinen Verlag finden –, scheint auf den ersten Blick gar keiner zu sein. Genau das ist das Problem. Das Problem heißt: überflüssige Wörter, Sätze, Absätze, Szenen, Kapitel. Bis hin zum überflüssigen Roman. Aber ganz so weit lassen wir es nicht kommen. Moment mal. Ein Wort zu viel soll schlecht sein? Oder ein Satz? Aber dieses Wort informiert den Leser, beschreibt einen […]

Read More

18 knackige Linktipps der Woche (2. Dezember 2014): Linktipps Schreiben & Veröffentlichen für Autoren

Vorheriger Artikel: Roman überarbeiten: Am Beispiel des Films “Ruhet in Frieden” Linktipps der Woche für Autorinnen und Autoren „Die Verlage haben die Pressearbeit auch zum Zweck eines Alibis forciert – um den Abbau ihrer Werbung zu kaschieren“ http://j.mp/10utevf Als Autor die eigene Nische finden – auch zwischen den #Genre-Schubladen http://j.mp/1HOyDPr Je teurer die Ausgabe eines Buchs, desto mehr Geld, Aufwand und Zeit machen die Verlage fürs Lektorat locker. http://j.mp/1A0awbe (Noch) Härtere Zeiten für Selfpublisher: „Das Angebot an eBooks wächst viel schneller als die Nachfrage“ http://j.mp/1vY9jm5 „Autor bleibt wichtigster […]

Read More

KLÜGER PUBLIZIEREN für Eilige. Im Verlag veröffentlichen oder selbst? Vorteile, Nachteile, kritische Fragen, Entscheidungshilfen für Autoren und Selfpublisher

Im Verlag veröffentlichen oder selbst? Vorteile, Nachteile, kritische Fragen, Entscheidungshilfen für Autoren und Selfpublisher Die Kurzfassung von KLÜGER PUBLIZIEREN bringt Ihnen alle Listen für den schnellen Überblick und als Entscheidungshilfe: Vor- und Nachteile sämtlicher Aspekte des Veröffentlichens für Verlagsautoren und für Selfpublisher sowie kritische Fragen, die Sie sich vor dem Veröffentlichen unbedingt stellen sollen. Leseprobe: KLÜGER PUBLIZIEREN für Eilige: Literaturagenten: Finden und Zusammenarbeit Agenten sind beim direkten Weg in die großen Verlage fast unverzichtbar und können beim Aufbau einer Autorenkarriere sehr weiterhelfen. Ein Freifahrschein ins Verlagsprogramm oder auf […]

Read More

16 gnadenlos gute Linktipps der Woche (6. Oktober 2014): Schreiben, Veröffentlichen, Vermarkten für Verlagsautoren und Selfpublisher

Vorheriger Artikel: Eier in der Waschmaschine und die Macht der Verantwortung Linktipps für Verlagsautoren und Selfpublisher zum Schreiben, Veröffentlichen, Vermarkten Die SchreibDilettanten jetzt auch im Bild: Lernpsychologie für Autoren http://bit.ly/1vxI2mB Stiltipp Die Streichung von -ung http://bit.ly/QeojEK Veranstaltungen für Selfpublisher auf der Frankfurter Buchmesse, 8.-10. Oktober http://j.mp/1xJmQOH Nur noch drei Tage: Karlsruher Literaturtage bis zum 8. Oktober http://www.literaturtage-karlsruhe.de/ Schaut mal ins Programm rein — und dann bei den Veranstaltungen „Wenn Indies mit Indies kooperieren“ BoD will Selfpublisher in den Buchhandel bringen. http://j.mp/1DV11xj Der Platz für alle Werke, die mit […]

Read More

Straße ins Nichts — Schreibtricks von einem Meister

6 Tricks zum Schreiben eines Romans von Amerikas bestem Autor Ich habe schon eine Menge Artikel übers Schreiben verfasst, und doch vergeht fast kein Roman, in dem ich nicht noch für mich neue Schreibtricks entdecke. Ist das nicht herrlich, wie endlos das Thema ist? Und dass man hervorragende Romane schreiben kann mit nur 10 % der Kapazität dessen, was es an Tricks gibt? Die 10 % übernehme ich mal frech von »Lucy«, dem SF-Film, den ich mir neulich im Kino angesehen habe. Dazu demnächst mehr in einem Schreibtipp […]

Read More

Gefühlstonleitern: Wie Sie mit wenigen Worten Menschen bezaubern und begänsehauten

Ein Kapitel aus dem Schreibratgeber „Schneller Bestseller“ aus der Reihe „Bessere! Romane! Schreiben!“ Die letzte Seite der Wochenzeitung DIE ZEIT ist den Lesern und ihren Texten und Bildern vorbehalten. Die letzte Spalte der letzten Seite (also ihr Höhepunkt oder eher noch ihr Dénouement) ist überschrieben mit »Was mein Leben reicher macht«. Darin berichten Leser in Miniaturen von einem Wort bis zu ein paar Sätzen von Dingen, Situationen, Menschen, die das tun, was die Überschrift besagt. In der Spalte geht es ausschließlich um eins: um Emotionen. Und zwar um […]

Read More