Die drei Regeln, wie man einen Roman zu schreiben hat. Im Ernst? Im Ernst.

Die drei Regeln, wie man einen Roman zu schreiben hat. Im Ernst? Im Ernst. Kürzlich fiel mir ein Lesezeichen mit einem berühmten Zitat in die Hände. Es gibt drei Regeln, wie man einen Roman zu schreiben hat. Dummerweise kennt sie niemand. Zugeschrieben wird es W. Somerset Maugham, einem englischen Erzähler und Dramatiker, der zu den meistgelesenen englischsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts zählt. Das Zitat ließ mich nicht mehr los. Gibt es tatsächlich drei zentrale Regeln oder Vorgaben? Die für jeden Roman gelten? Und wie könnten diese lauten? Selbst […]

Read More

Der Bedeutungsverlust der Wörter und wie Sie ihm begegnen

Der Bedeutungsverlust der Wörter und wie Sie ihm begegnen Was nötigt Ihnen Respekt ab? Eine Heldin, ein Krankenpfleger, Ihre Mutter? Als Autorin oder Autor sollten Sie in jedem Fall einem Respekt zollen: der Sprache und ihren Wörtern. Was selbstverständlich klingt, ist es längst nicht mehr. Und ich meine hier nicht über das anale Rechthabenwollen bei grammatikalischen Spitzfindigkeiten, wie man es bei vielen Fans von Bastian Sick und dem Zombie-Genetiv findet. So sehr ich Sick und seine Verdienste um unsere Sprache auch Respekt zolle. Mir geht es hier um […]

Read More

Schreiben! hoch 3: Drei Schreibratgeber in einem Band zum Sonderpreis

Schreiben Sie den besten Roman, den Sie schreiben können. Nur so haben Sie mit Ihrem Buch Erfolg. Schreiben! hoch 3 — Schreibratgeber-Paket für Roman-Autoren: Drei Bücher in einem Band: Bessere! Romane! Schreiben! 1, 2 & 3 mit Bestseller-Tricks, Profi-Tipps & praktischen Anleitungen für Ihr Buch 3 Schreibratgeber in einem Buch = 150 Wege zum besseren Roman »Für Anfänger wichtig, für erfahrene Autoren interessant, für Profis, die wissen, dass es immer noch etwas zu lernen gibt, einfach unerlässlich.« (Erfolgsautor Viktor Glass über Band 1) »Ein Ratgeber, wie er sein […]

Read More

KLÜGER PUBLIZIEREN für Eilige. Im Verlag veröffentlichen oder selbst? Vorteile, Nachteile, kritische Fragen, Entscheidungshilfen für Autoren und Selfpublisher

Im Verlag veröffentlichen oder selbst? Vorteile, Nachteile, kritische Fragen, Entscheidungshilfen für Autoren und Selfpublisher Die Kurzfassung von KLÜGER PUBLIZIEREN bringt Ihnen alle Listen für den schnellen Überblick und als Entscheidungshilfe: Vor- und Nachteile sämtlicher Aspekte des Veröffentlichens für Verlagsautoren und für Selfpublisher sowie kritische Fragen, die Sie sich vor dem Veröffentlichen unbedingt stellen sollen. Leseprobe: KLÜGER PUBLIZIEREN für Eilige: Literaturagenten: Finden und Zusammenarbeit Agenten sind beim direkten Weg in die großen Verlage fast unverzichtbar und können beim Aufbau einer Autorenkarriere sehr weiterhelfen. Ein Freifahrschein ins Verlagsprogramm oder auf […]

Read More

18 Linktipps der Woche (13. Oktober 2014) Schreiben, Veröffentlichen, Vermarkten für Verlagsautoren und Selfpublisher

Vorheriger Artikel: Zwei besondere Bestsellertricks aus »Der Junge, der Träume schenkte« von Luca di Fulvio Dossier zur 66. Frankfurter Buchmesse 2014 „Von Amazon bis VLB-TIX“ http://j.mp/1C9B3lZ Guter Überblick über das, was wichtig war. Wolfgang Tischer vom Literaturcafé hat jeden Tag interessante Interviews auf der Buchmesse geführt. Hier im Podcast des Buchmesse-Blogs: Tag 1: http://blog.buchmesse.de/2014/10/09/video-podcast-tag-1-auf-der-self-publishing-area/ Tag 2: http://blog.buchmesse.de/2014/10/10/video-podcast-tag-2-auf-der-self-publishing-area/ Tag 3: http://blog.buchmesse.de/2014/10/11/video-podcast-tag-3-rund-um-die-self-publishing-area/ Tag 4: http://blog.buchmesse.de/2014/10/12/video-podcast-tag-4-auf-der-self-publishing-area/ Tag 5: http://blog.buchmesse.de/2014/10/12/video-podcast-tag-5-auf-der-self-publishing-area/ „Geld und Liebe — das ist es, was Autoren wollen“ Sehr aufschlussreiches Interview der FAZ mit Klaus Eck, Random House http://j.mp/1vQAy00 Neuer […]

Read More

16 gnadenlos gute Linktipps der Woche (6. Oktober 2014): Schreiben, Veröffentlichen, Vermarkten für Verlagsautoren und Selfpublisher

Vorheriger Artikel: Eier in der Waschmaschine und die Macht der Verantwortung Linktipps für Verlagsautoren und Selfpublisher zum Schreiben, Veröffentlichen, Vermarkten Die SchreibDilettanten jetzt auch im Bild: Lernpsychologie für Autoren http://bit.ly/1vxI2mB Stiltipp Die Streichung von -ung http://bit.ly/QeojEK Veranstaltungen für Selfpublisher auf der Frankfurter Buchmesse, 8.-10. Oktober http://j.mp/1xJmQOH Nur noch drei Tage: Karlsruher Literaturtage bis zum 8. Oktober http://www.literaturtage-karlsruhe.de/ Schaut mal ins Programm rein — und dann bei den Veranstaltungen „Wenn Indies mit Indies kooperieren“ BoD will Selfpublisher in den Buchhandel bringen. http://j.mp/1DV11xj Der Platz für alle Werke, die mit […]

Read More

Roman-Autoren, ihr seid besser als Hollywood. Wenn ihr nur wollt.

Wie Sie den Schauplatz Ihres Romans einführen wie im Film — und wie Sie das noch besser tun Von Filmen können Sie als Romanautor lernen, wie Sie Dinge auf den Punkt bringen. Das gilt vor allem, wenn es ums szenische Erzählen und den Aufbau und die Dramaturgie von Szenen geht. Ein entscheidender Punkt im Film und Roman ist die Einführung des Settings. Hier können Sie zu Beginn der Szene umschweifend und langweilig den Schauplatz beschreiben. Die Folge: Der Schauplatz erscheint selbst als uninteressant und austauschbar. Die Folge davon: […]

Read More

So vermeiden Sie eine Schreibblockade

Ein Auszug aus einem Kapitel aus „Autors kleiner Helfer“ Ruhe bewahren und ganz viel Fahrrad fahren. (Tipp von Sybille Hein, Autorin und Illustratorin) Die besten Blockaden sind die, die gar nicht erst entstehen. Die rechtzeitige Vermeidung einer Blockade ist daher dem Kampf gegen eine bestehende Hemmung immer vorzuziehen. Oft genügt schon die Angst vor einer Blockade, um tatsächlich blockiert zu werden. Ergo brauchen Sie ein Mittel, wie Sie diese Angst beseitigen. Meistens ein guter Tipp, wenn auch nicht immer leicht zu befolgen: Nehmen Sie die Sache einfach weniger […]

Read More

Hier finden Sie tausend* Ideen, wie Sie Ihren Roman noch besser machen

Liebe Autorin, lieber Autor, schön, dass Sie hier sind. Sie suchen Artikel zum Schreiben von Romanen? Den letzten Artikel von an die 600 auf schriftzeit.de, „Warum das Herz Ihres Protagonisten unrein und der Mörder ein Bekannter sein sollte“, finden Sie hier …. Der nächste Artikel erscheint an dieser Stelle am Mittwoch, 16. Juli. Viele weitere Schreibtipps finden Sie auf meiner Facebook-Seite hier … Und jetzt viel Spaß beim Stöbern und anschließend beim Noch-besser-Machen Ihres Romans. Gutes Gelingen und viele tolle Ideen wünscht Stephan Waldscheidt *) Es können auch […]

Read More

Emotionen im Roman — Gefühle und Einsätze — Probekapitel aus „Schreibcamp: Emotionen“

Emotionen im Roman: So machen Sie den Roman für Ihre Leser zu einem emotionalen Erlebnis: Schreibratgeber Schreibcamp Emotionen Mit dem neuen Schriftzeit-Arbeitsbuch machen Sie Ihren Roman emotional noch intensiver — 29 Tage lang jeden Tag. E-Book für alle Reader. Kindle E-Book epub E-Book für alle Geräte Emotionen im Roman. Probekapitel: Tag 8: Emotionen und Einsatz Emotionen sind auch daran gebunden, was in einem Konflikt auf dem Spiel steht. Geht es nur um eine Banalität – Heldin Paula und Gegenspieler Frank pokern um Streichhölzer –, bekommt die Spannung den […]

Read More