Welche Romane und TV-Serien ich Ihnen aus meinem Jahr 2022 besonders ans Herz lege – und wie diese Ihr Schreiben verbessern. Und vielleicht auch Ihr Herz.

Welche Romane und TV-Serien ich Ihnen aus meinem Jahr 2022 besonders ans Herz lege – und wie diese Ihr Schreiben verbessern. Und vielleicht auch Ihr Herz. »The White Lotus« — Charaktere, Beziehungen, Themen Für die unter Ihnen, die an kleinen, intensiven Dramen schreiben, in denen besondere Charaktere und vielschichtige Dialoge eine Rolle spielen, empfehle ich die erste Staffel der TV-Serie »The White Lotus« (Wow, Sky). Eine Woche in einem Hotel auf Hawaii. Mit jedem Tag wird der Aufenthalt sowohl für die reichen und teilweise schönen Urlauber als auch […]

Read More

44 Schreibanregungen, wie Sie die Lebenslüge Ihrer Romanhelden mit Drama einreißen

So reißen Sie die Mauern der Lebenslüge Ihres Romanhelden ein: mit Drama Für Autoren haben Krisen auch ihr Gutes: Sie bringen den Kern einer Figur zum Vorschein. Sie lehren uns alle auch sehr viel über uns Menschen und wie wir ticken. Hilfreiches Material für Sie. Na ja, sie könnten uns etwas lehren. Doch die, wir sind im Dezember 2021, fortlaufenden Appelle von Politikern, Wissenschaftlern, Nachbarn an die Vernunft dringen bei einer bestimmten Gruppe von Menschen nicht durch. Dass weiter appelliert wird, beweist nur, wie wenig sich die Appellierenden […]

Read More

Die drei Regeln, wie man einen Roman zu schreiben hat. Im Ernst? Im Ernst.

Die drei Regeln, wie man einen Roman zu schreiben hat. Im Ernst? Im Ernst. Kürzlich fiel mir ein Lesezeichen mit einem berühmten Zitat in die Hände. Es gibt drei Regeln, wie man einen Roman zu schreiben hat. Dummerweise kennt sie niemand. Zugeschrieben wird es W. Somerset Maugham, einem englischen Erzähler und Dramatiker, der zu den meistgelesenen englischsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts zählt. Das Zitat ließ mich nicht mehr los. Gibt es tatsächlich drei zentrale Regeln oder Vorgaben? Die für jeden Roman gelten? Und wie könnten diese lauten? Selbst […]

Read More

Schreibtipp Roman: Es ist erst vorbei, wenn es zweimal vorbei ist. Mindestens.

Es ist erst vorbei, wenn es zweimal vorbei ist. Mindestens. In dem Psychothriller »Promising Young Woman« (Original-Drehbuch-Oskar 2021) rächt sich die Heldin Cassandra an den Menschen, die den Selbstmord von Cassandras Freundin Nina zu verantworten haben. Und an anderen Männern gleich mit. Dieser Rachefeldzug bestimmt ihr ganzes Leben. Eines Tages bietet sich Cassie endlich die Chance, den Hauptverantwortlichen für Ninas Niedergang zur Rechenschaft zu ziehen: Al. Über eine Social-Media-Plattform findet Cassie heraus, dass Al seinen Junggesellenabschied feiern will, in einer abgelegenen Jagdhütte. Ein idealer Ort für ihre Rache! […]

Read More

6 fatale Fehler bei den Zielen des Antagonisten in Ihrem Roman. Und wie Sie sie lösen.

6 gravierende Fehler bei den Zielen Ihres Gegenspielers. Und wie Sie sie lösen.   Ziele des Gegenspielers in Ihrem Roman Je phantastischer das Genre, je gewaltiger die Story, desto phantastischer und gewaltiger werden meist auch die Ziele, die der Gegenspieler des Helden verfolgt. So passt es durchaus, wenn in der siebten Staffel der Superhelden-Spionage-Science-Fiction-Serie »Marvels Agents of S.H.I.E.L.D.« Gegenspieler Nathaniel als Ziel die »totale Anarchie« ausruft. Ebenso fügt es sich ins Genreübliche, wenn General Dreykov, der Bösewicht im Superhelden-Familien-Drama »Black Widow«, die Weltherrschaft anstrebt. Zuschauer und Leser akzeptieren […]

Read More

Wie Sie Ihren Roman vertiefen und mehr Resonanz in Ihren Lesern erreichen

Wie Sie Ihren Roman vertiefen und mehr Resonanz in Ihren Leser erreichen Geschichten mit Tiefgang! Wollen wir nicht alle solche Geschichten, Romane schreiben? Doch vor lauter Ideen über spannende Ereignisse und dramatische Handlungen der Helden und Schurken, vor lauter zu lösenden Problemen auf der Handlungsebene geraten die anderen Ebenen des Romans schnell aus dem Fokus. Mir hilft es, wenn ich den Plot eben nicht als reine Struktur mit den Handlungsabläufen an Aktion und Reaktion betrachte. Sondern wenn ich ihn als Metapher, als Allegorie einsetze, insbesondere für das eigentliche […]

Read More

NEU: ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch (Meisterkurs Romane schreiben)

ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch (Meisterkurs Romane schreiben) Jeder hat seine ganz eigene Version derselben Geschichte. ERZÄHLPERSPEKTIVEN. Das neue Standardwerk zu Erzählperspektiven im Roman. Kein anderes Buch widmet sich diesem Thema in dieser Breite und Tiefe. Die Wahl einer Erzählperspektive beeinflusst Ihren kompletten Roman und jedes einzelne Wort darin. Die Erzählperspektive ist eins der wirkmächtigsten Instrumente in Ihrem Schreiborchester. Sie ist zu essenziell, um vernachlässigt zu werden, bietet zu viel Potenzial zur Verbesserung und Optimierung Ihres Romans, um nebenbei abgehandelt zu werden, erleichtert Ihnen das Schreiben und Überarbeiten zu […]

Read More

Was wollen Ihre Leser? (Die vier Arten von Plots für Ihren Roman)

Was wollen Ihre Leser? (Die vier Arten von Plots für Ihren Roman) Was wollen die Leser? Diese Frage treibt uns alle um. Doch was, wenn es die falsche Frage ist? Denn offensichtlich gibt es »die Leser« als homogene Gruppe ebenso wenig wie »die Autoren«. Vielleicht sollten wir die Frage präzisieren: »Was wollen meine Leser?« Oder, weil auch diese Frage keine leicht zu beantwortende ist: »Für welche Leser schreibe ich?« Dass die Unterschiede zwischen den Lesern gewaltig sind, ist keine Überraschung. Doch hängen diese Fragen eben auch stark mit […]

Read More

Schreibtipps für Romanautoren: Abschweifungen von Abschweifungen -- stilistische und erzählerische Herausforderungen an Ihren Roman

Abschweifungen von Abschweifungen — stilistische und erzählerische Herausforderungen an Ihren Roman

Vermeiden Sie es in Ihrem Roman, an einen abhängigen Nebensatz einen weiteren, von diesem abhängigen Nebensatz zu hängen. Grund: Bei jeder neuen Ebene der Abhängigkeit muss der Leser ein Stockwerk tiefer in seinem Hirn klettern. Selbst wenn die Sätze noch gut verständlich sind, stört das den Fluss der Geschichte. Und der Leser muss aus einem tiefen Keller ja immer wieder hoch zum Erdgeschoss Ihres Romans. Beispiel: Heinz ging in den Garten seines neuen Hauses, das er letztes Jahr gekauft hatte, als die Zinsen noch niedrig waren. Der Satz […]

Read More

Schreibtipp: Mit diesem Schreibtrick darf Ihr Held sogar zum Mörder werden.Mit einem Beispiel aus The Heavenly Table

Mit diesem Schreibtrick darf Ihr Held sogar zum Mörder werden

Was haben der Clint-Eastwood-Film »Perfect World« (1993) und der Roman »Die himmlische Tafel« von Donald Ray Pollock gemein? Sie bereiten eine überraschende Wendung mit demselben raffinierten Trick vor. Hinweise zu streuen gehört zu den essenziellen Vorbereitungen einer überraschenden Wendung (Twist). Wie Sie das tun, bleibt Ihrer Kreativität überlassen. (Oder Sie lassen sich von meinem Ratgeber »Überraschende Wendungen« inspirieren. Darin finden Sie mehr als zwanzig Arten von Hinweisen und wie man sie erfolgreich verbirgt.) Oft jedoch gibt schon die Wendung mehr oder weniger genau vor, wie die Hinweise aussehen […]

Read More