Schreibtipp: Warum Sie Ihrem geheimnisvollen Mörder eine größere Rolle geben sollten
Schreibtipp: Warum Sie Ihrem geheimnisvollen Mörder eine größere Rolle geben sollten In vielen Krimis wird der Täter am Ende als jemand entlarvt, der zuvor schon eine Rolle gespielt hat. Das ist grundsätzlich gut, da die Leser ihn oder sie wiedererkennen. (Das Gleiche gilt für Romane jedweden Genres, sofern darin ein Geheimnis und ein Geheimnisträger zu entlarven sind.) In vielen Fällen jedoch, so auch in Robert Crais’ »The Two Minute Rule«, entpuppt sich der Täter als eine unbedeutende Nebenfigur. Das ist okay, aber es ginge besser. Und zwar dann, […]