Braucht Ihr Roman Phasen der Entspannung?

Braucht Ihr Roman Phasen der Entspannung? Sind Sie entspannt? Schön für Sie – sofern Sie nicht gerade einen Roman lesen. Womit wir bei einem der am weitesten verbreiteten Missverständnisse unter Autoren wären: Ein Roman könne nicht von Anfang bis Ende spannend sein, er brauche zwischendurch immer mal wieder Phasen ohne Spannung. Spannung und Entspannung wechseln einander ab. Nennt man Achterbahnfahrt oder so. Klar. Dieses Missverständnis ist nicht nur weit verbreitet, sondern leider auch fatal. Für Ihren Roman. Was sofort klar wird, wenn wir uns ansehen, was Spannung im […]

Read More

16 gnadenlos gute Linktipps der Woche (6. Oktober 2014): Schreiben, Veröffentlichen, Vermarkten für Verlagsautoren und Selfpublisher

Vorheriger Artikel: Eier in der Waschmaschine und die Macht der Verantwortung Linktipps für Verlagsautoren und Selfpublisher zum Schreiben, Veröffentlichen, Vermarkten Die SchreibDilettanten jetzt auch im Bild: Lernpsychologie für Autoren http://bit.ly/1vxI2mB Stiltipp Die Streichung von -ung http://bit.ly/QeojEK Veranstaltungen für Selfpublisher auf der Frankfurter Buchmesse, 8.-10. Oktober http://j.mp/1xJmQOH Nur noch drei Tage: Karlsruher Literaturtage bis zum 8. Oktober http://www.literaturtage-karlsruhe.de/ Schaut mal ins Programm rein — und dann bei den Veranstaltungen „Wenn Indies mit Indies kooperieren“ BoD will Selfpublisher in den Buchhandel bringen. http://j.mp/1DV11xj Der Platz für alle Werke, die mit […]

Read More

21 unverzichtbare Linktipps der Woche (29. September 2014): Schreiben, Veröffentlichen, Vermarkten für Verlagsautoren und Selfpublisher

Vorheriger Artikel: Alles, was Sie über Vorschüsse wissen sollten Linktipps für Verlagsautoren und Selfpublisher zum Schreiben, Veröffentlichen, Vermarkten Buchmarkt Autoren von Jugendbüchern erhalten 4000-5000€ Vorschuss, Tendenz sinkt. http://j.mp/1rcNYD7 Mein Geheimtipp für Selfpublisher bei BOD So sparen Sie (vielleicht) die Jahresgebühr für ältere Titel http://j.mp/1DdB6AA Analyse zur Entwicklung der E-Book-Preise: Preise im Sinkflug http://j.mp/1tW0oMW Auch die Verlage senken massiv. Keine gesunde Entwicklung für Selfpublisher. Was macht einen Blog-Artikel zu einem guten und erfolgreichen Artikel? http://j.mp/1rAmJ4T [Infografik] 11 Essentials Self-Publishing http://j.mp/1ngyKwc Eine sehr rege Facebook-Gruppe, empfohlen für jeden Selfpublisher Self-Publishing […]

Read More

Romane Schreiben lernen heißt auch, von den Lesern lernen

Schön, dass Sie hier sind bei Schriftzeit. Um dieses Blog und meine Schreibratgeber noch besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, werden Sie an dieser Stelle vor dem Artikel in nächster Zeit verschiedene Umfragen finden. Ich freue mich, wenn Sie mitmachen. Damit Schriftzeit und meine Ratgeber noch besser werden. Danke. [yop_poll id=“1″] 3 zentrale Aspekte, um Ihren Roman zu verbessern – Schreiben lernen mit Stephen Kings »The Green Mile« Im letzten Artikel (4 todsichere Möglichkeiten, ihren Roman zu verbessern: Schreiben wie Stephen King) haben wir untersucht, wie die Fans von […]

Read More

Romane schreiben wie Stephen King — Dank der Fans von „Shining“

Ein anderer Meister hat ebenfalls Tricks parat, wie der letzte Artikel zeigt: 6 Tricks zum Schreiben eines Romans von Amerikas bestem Autor 4 todsichere Möglichkeiten, ihren Roman zu verbessern: Schreiben wie Stephen King Während Ihnen im Artikel von letzter Woche ein Meister-Autor 6 Tipps zum (Besser-)Schreiben eines Romans gab, kommen im Artikel heute die Leser zum Zug. Schließlich wissen sie am besten, was sie wollen. Und da wir alle für Leser schreiben, wäre es recht kurzsichtig, sie nicht auch mal um Tipps zu bitten. So ganz direkt wollen […]

Read More

Das Genre bestimmt die Dramaturgie

Das Genre bestimmt die Erwartungen Ihrer Leser Ein wunderbar poetischer Liebesroman In dem wunderbar poetischen Liebesroman »Heading Out To Wonderful« ersteht das ländliche Amerika der später 1940er-Jahre aus den Seiten auf (Algonquin 2012; dt. »Ein wildes Herz«; eigene Übersetzung). Allein deshalb lohnt der Roman. Aber auch als Erzähler kann man sich hier und da noch etwas abschauen. An einer Stelle bedient Autor Robert Goolrick sich eines Kniffs, der mir auf den ersten Blick gegen eine fundamentale »Regel« beim Schreiben zu verstoßen schien. In Kapitel 23 feiert Sam Haislett […]

Read More

Tipps und Tricks, wie Sie Adjektive sinnvoller benutzen und stilsicher schreiben

Das statische Adjektiv Ein Probekapitel aus dem Stilbuch und Schreibratgeber „Adjektive — gut oder böse?“ Erscheint Ihnen Ihre Geschichte ohne Adjektive zu blass, liegt das häufig nicht daran, dass Adjektive fehlen, sondern dass es Ihrem Text an Verben mangelt – sprich: an Handlung. Adjektive sind Wörter des Wie, Sie beschreiben einen Ist-Zustand und sind statisch. Verben hingegen sind Wörter des Tuns, Sie beschreiben eine Handlung, etwas Aktives und sind dynamisch – wie der deutsche Begriff Zeitwort andeutet. Für Sie als Romanautor, der vor allem in Handlungen denken sollte, […]

Read More

Roman-Autoren, ihr seid besser als Hollywood. Wenn ihr nur wollt.

Wie Sie den Schauplatz Ihres Romans einführen wie im Film — und wie Sie das noch besser tun Von Filmen können Sie als Romanautor lernen, wie Sie Dinge auf den Punkt bringen. Das gilt vor allem, wenn es ums szenische Erzählen und den Aufbau und die Dramaturgie von Szenen geht. Ein entscheidender Punkt im Film und Roman ist die Einführung des Settings. Hier können Sie zu Beginn der Szene umschweifend und langweilig den Schauplatz beschreiben. Die Folge: Der Schauplatz erscheint selbst als uninteressant und austauschbar. Die Folge davon: […]

Read More

Gefühlstonleitern: Wie Sie mit wenigen Worten Menschen bezaubern und begänsehauten

Ein Kapitel aus dem Schreibratgeber „Schneller Bestseller“ aus der Reihe „Bessere! Romane! Schreiben!“ Die letzte Seite der Wochenzeitung DIE ZEIT ist den Lesern und ihren Texten und Bildern vorbehalten. Die letzte Spalte der letzten Seite (also ihr Höhepunkt oder eher noch ihr Dénouement) ist überschrieben mit »Was mein Leben reicher macht«. Darin berichten Leser in Miniaturen von einem Wort bis zu ein paar Sätzen von Dingen, Situationen, Menschen, die das tun, was die Überschrift besagt. In der Spalte geht es ausschließlich um eins: um Emotionen. Und zwar um […]

Read More