Geschützt: Die bessere Methode, eine Zehe zu amputieren
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Wie Sie durch Informationsvorsprung zwischen Charakteren und Leser Konflikte schaffen Viele Romane leben davon, dass der Leser einen anderen Wissensstand hat als der POV-Charakter (der Point-of-view-Charakter, das ist derjenige, aus dessen (subjektiver) Sicht erzählt wird). Entweder weiß der POV-Charakter etwas, was der Leser nicht weiß (POV > Leser). Die Folge: Der Leser rätselt, weil er eine Handlung oder eine Aussage des Charakters nicht versteht (verstehen kann). Oder der Leser weiß mehr als der POV-Charakter (Leser > POV). Das klassische Beispiel: Der Leser weiß, dass der Killer auf dem […]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Hier wieder einige ältere meiner Tweets zum Schreiben. Mehr davon? Folgen Sie mir auf Twitter: http://www.twitter.com/schriftzeit/ *** Top 10 One-Liners http://tsl.cm/hRk8FQ *** Definitive List of Cliched Dialogue: http://bit.ly/a55eEP. Vorsicht: Je häufiger wir Klischees lesen, desto eher verinnerlichen wir sie. *** Schreibtipp: Zu viele Fragen gefährden die Demokratie sowieso nicht. Nur zu viele Antworten. (Bernd Ulrich) Gilt auch für Romane. *** Ein Comic zum Thema Writer’s Block: http://writerunboxed.com/2011/03/05/comic-blocked/ — Enjoy. *** Schreibtipp: Aktion ist in einem Roman das Wesentliche! Falsch. Ohne die (emotionale) Reaktion der Figuren läuft alle Aktion […]
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.