Der Schreibratgeber für Praktiker: „Bessere! Romane! Schreiben! 2“

„Gelungene Fortsetzung: *****“ (Sascha Mrowka) Zum vorigen Artikel auf schriftzeit.de geht es hier … Hier ist er: der zweite Band meiner Reihe von Schreibratgebern, »Bessere! Romane! Schreiben! #2«. Das preisgünstige E-Book vereint 51 Artikel aus meinem Blog schriftzeit.de. Alle wurden überarbeitet und, auch dank vieler Leserkommentare, zum Teil deutlich erweitert. Insgesamt 287.000 Anschläge, das sind gut 170 Buchseiten. Mehr zu den Themen – unter anderem Erzählperspektive, Beschreibungen, Humor im Roman – lesen Sie unten im Inhaltsverzeichnis. »Bessere! Romane! Schreiben! #2« Leseprobe, Kritiken, Download Als E-Book für den Kindle […]

Read More

Bessere! Romane! Schreiben!

Liebe Leserinnen und Leser von schriftzeit.de, da ist es nun, das erste schriftzeit.de E-Book mit dem ebenso reißerischen wie zutreffenden Titel „Bessere! Romane! Schreiben!„. Als E-Book für den Kindle – aber nicht nur für den. Denn mit einem kostenlosen Progrämmchen können Sie den Titel nahezu überall lesen, etwa auf Ihrem Laptop, Netbook, Ihrem Win PC oder auf Apple, auf Ihrem iPhone oder iPad oder jedem Smartphone mit Android. Ich selbst lese meine Kindle E-Books derzeit noch auf meinem Netbook – das ich als Autor sowieso immer dabei habe. […]

Read More

Isabella, der Kuckuck und die Normseite

Meine Blog-Leserin Isabella wollte wissen, was zum Kuckuck eine Normseite ist und ob sich alle Verlage daran halten. Die Normseite ist eine alte Maßeinheit, die noch aus der Ära der Schreibmaschine stammt. Sie bezeichnet: eine Seite Text, die so formatiert ist, dass in jeder Zeile (maximal) 60 Zeichen einschließlich Leerzeichen stehen und auf jeder Seite (maximal) 30 Zeilen. Dabei wird nicht getrennt. Für gewöhnlich wird ein 12-Punkt-Font gewählt und ein Zeilenabstand von 1,5. Die Normseite baut dabei auf nicht proportionalen Schrifttypen auf, etwa Courier. Nicht proportional heißt, dass […]

Read More