Marcus Johanus hat mich freundlicherweise nominiert. Danke, Markus :-). Hier sind meine Antworten auf deine Fragen:

11 Fragen und Antworten

Inhalt dieser Seite

1. Warum bloggst du?

Ich blogge Schreibtipps (nicht nur) für Romanautoren auf schriftzeit.de. Ich entdecke beim Lesen und Filme gucken so viel Material, so viele Tricks erfolgreicher Roman- oder Drehbuchautoren, über das ich noch nie einen Artikel gelesen habe, dass ich diese Erkenntnisse einfach weitergeben muss. Das ist der ursprüngliche und permanent aktuelle Grund. Inzwischen blogge ich auch, um durch meine Artikel auf meine selbstpublizieren Schreibratgeber aufmerksam zu machen.

2. Was inspiriert dich?

Leben, Bücher, Filme, Sprache, Wissenschaft und Psychologie, nicht immer in dieser Reihenfolge.

3. Was hältst du von sozialen Medien wie Facebook und Twitter, um deinen Blog bekannter zu machen?

Viel. Ich bin auf Facebook und Twitter regelmäßig aktiv und verlinke dort immer zu Artikeln auf meinem Blog.

4. Was tust du überhaupt, um deinen Blog zu bewerben?

Siehe 3. Daneben Links in meinen Büchern und in meinen E-Mails sowie Verweise bei Artikeln anderswo, vor allem in der Federwelt.

5. Was betrachtest du beim Bloggen als Erfolg?

Ich schreibe die Artikel zuerst für mich. Wenn ich einen schönen Artikel geschrieben habe, ist das für mich die beste Belohnung. Erfolg sind Leserzuschriften, spannende oder lobende Kommentare, mehr Seitenzugriffe, mehr Buchverkäufe, obwohl die Zusammenhänge da kaum messbar sind.

6. Was hörst du beim Schreiben?

Das Brummen meines blöden PCs. Das Gehäuse nervt … Ansonsten entweder Café-Ambience oder STILLE.

7. Zu welcher Zeit schreibst du am liebsten?

Je früher, desto lieber.

8. Welches sind deine Ressourcen beim Schreiben, die du jedem weiterempfehlen würdest?

Software: Papyrus Autor. Hardware: mein treues und zuverlässiges Samsung-Notebook mit gigantischer Akkuleistung auch noch nach drei oder vier Jahren. Auch wenn das N und das E auf den Tasten inzwischen nicht mehr zu erkennen sind.

9. Welches Buch hat dein Schreiben verändert?

Viele Bücher haben das gemeinsam geschafft.

10. Und welches Buch würdest du nie wieder anfassen, selbst wenn ein Hunderter darin liegen würde?

Ein Hunderter? He, schick mir das Buch zu!

11. Von welchen Dingen würdest du anderen Bloggern abraten?

Von zu hohen Erwartungen in das, was sie mit ihrem Blog erreichen können. Wer nicht zuerst für sich selbst schreibt und sich selbst motivieren kann, wird es schwer haben. Ach ja: Lasst euch nicht auf sinnlose Diskussionen in Kommentaren ein. Die kosten nur Zeit und Lebensfreude. Wenn ihr Kritik nicht nachvollziehen könnt, ignoriert sie. Viele Kritiker kritisieren nicht eure Texte, sondern sie kritisieren, weil sie sich als cleverer beweisen wollen.

Stephan Waldscheidt

PS: Ich nominiere keine anderen Autoren. Siehe dazu Richard Nordens Antwort hier.