Ab jetzt für alle Nicht-Twitterer sammele ich hier im Blog auch meine Schreib-Tweets einschließlich Re-Tweets. Wer mir folgen will, kann das hier tun: http://www.twitter.com/schriftzeit. Los geht’s mit den Tweets vom 5. bis 19. Januar.

***

Der Autor Charles Baxter schickt seine Charaktere „on the road to interesting trouble“. Na, dann wollen wir es ihm doch gleich nachtun …

***

Schreibtipp (kein Lebenstipp): „Wahr wird, was oft genug wiederholt wird.“ Leider wahr.

***

Wunderbare Website für Leser: . U.a. mit sehr ausführlichen Interviews bekannter Autoren. Englisch.

***

Schreibtipp von Elizabeth Sims: „If your novel already ends with a bang, make it louder!“ Glücklicher geht immer, tragischer sowieso.

***

Liebe Schreiber, lest Ingrid Glomps Blog zum Handwerk des Schreibens: .

***

Literatur zieht sich wieder zurück in Hinterzimmer, doch den Texten, die man dort vorliest, fehlt der Anstand, angemessen subversiv zu sein.

***

Deutscher Krimi-Preis international: Don Winslow, Tage der Toten (The power of the dog). Möglichst im Original lesen. Ein Sturm von Buch.***

Das Feuilleton begreift erzählende Literatur nicht und schämt sich für Gefühle. Für die anderer, aber vor allem für die eigenen.

***

Lesetipp für Fans von Kurzgeschichten: Andre Dubus II (1936-1999). Prägnant, realistisch und packend.

***

Schreibtipp: „Geben Sie Ihren Lesern keine Chance, aufs Klo zu gehen!“ (nach Sharon Bially) Sorry, Autoren sind Sadisten, berufsbedingt.***

Schreibtipp & Lesetipp: Lesen Sie Schreibratgeber auch parallel zur Arbeit an Ihrem Text. Sie werden inspiriert — garantiert.

***

Lesetipp: A Perfect Crime von Peter Abrahams. Ein nahezu perfekter Thriller. Leider nicht auf Deutsch erschienen.

***

Schreibtipp: Nehmen Sie sich als Autorin oder Autor ein bisschen weniger ernst und das Schreiben dafür ein wenig ernster.

***

Schreibtipp: „Glauben Sie an Ihren Text und daran, dass er allein für sich stehen kann.“ (nach K. M. Weiland) Anders gesagt: Resist the urge to explain.

***

Lesetipp: „Das Lied von Eis und Feuer“ (George R. R. Martin). Fantasy mit eindringlichen Charakteren & komplexem Plot. Besser geht’s nicht.

***

Schreibtipp: Teilen Sie als Erzähler Ihre Verwunderung über Leben & Menschen mit. Ihre Texte werden lebendig, Ihre Leser fühlen das Wunder.

***

Schreibtipp: Machen Sie Ihre Geschichte möglichst früh möglichst glaubwürdig – Sie kommen später mit weniger glaubhaften Dingen eher durch.

***

Welcher Verlag steht bei Bestsellern am besten da? buchreport.de verrät’s:

***

Tipp für Science-Fiction-Freunde und solche, die SF immer für banal hielten: Die „Ender“-Romane von Orson Scott Card. Superbe Charaktere.

***

Schreibtipp: „Wahrscheinlich muss es nicht sein, nur möglich.“ (sagte Daniel Palmers Vater)***