Weibl. Form von Nomen auf -erer (Wanderer) enden mit -in an Stelle des zweiten -er: Wanderin.
Quelle: DUDEN-Newsletter
Hier kostenlos abonnieren: http://j.mp/1ePnujZ
Sie wollen doch Ihr Handwerk beherrschen, oder?
Wer lieber hörend schreiben lernen will:
Der Podcast für Schreibanfänger von den Schreibdilettanten (Nomen ist hier mal nicht Omen) Axel Hollmann und Marcus Johanus.
http://j.mp/1h7oZLG
Inspiration umsonst
A free story idea every day this month (Englisch)
http://j.mp/1mTRNHZ
Spannend und erschreckend zugleich:
Die Kalkulation eines Zuschussverlages
http://j.mp/1e4alVU
Dabei kann man seine Eitelkeit heute viel billiger streicheln lassen …
Eigenwerbung dazwischengeschmuggelt 😉
Madita liest:
„Schreibcamp“ von Stephan Waldscheidt
http://j.mp/1qc0kGg
Review zum Ratgeber auf FederKiel
Wie Google entscheidet wer nach oben kommt
http://j.mp/1kaMFBO
Interessant auch für Selfpublisher
What do your characters learn? Can you strengthen that into a theme?
http://j.mp/1j7XmBz
Wie immer ein nützlicher Artikel von Jami Gold
Buchmarketing I – Dein Thema, der Kernsatz und der Elevator Pitch
http://j.mp/1dSnuSa
Danke, Matthias Czarnetzki.
Die „organische Reichweite“ auf Facebook geht zurück.
Wer mehr will, muss zahlen.
http://j.mp/1pVzGkT
Praktischer Buchpreisrechner für Amazon KDP und CreateSpace
http://j.mp/1lDZ3do
Basics Medienrecht: Die Buchpreisbindung
http://www.lawbster.de/buchpreisbindung/
„Am besten ist der Autor dran, der jede Phase der Entstehung seines Romans genießen kann“
Der Reim war keine Absicht. Guter Artikel von Richard Norden:
http://j.mp/1lzB9Qn
Keine Garantien und Haftung für diese Links. Sie funktionieren am 8. April 2014.