Hier wieder einige ältere meiner Tweets zum Schreiben. Mehr davon? Folgen Sie mir auf Twitter: http://www.twitter.com/schriftzeit/

***

Manche Autoren gehen mit der deutschen Sprache um, als hätten sie noch eine zweite in Herz und Hirn.

***

Buchtipp: Die Krimis um Tabor Süden von Friedrich Ani. Lakonisch, menschlich, berührend und frei von den üblichen Krimiklischees.***

Schreibtipp: Zeigen Sie Lesern früh, warum sie sich für Ihren Helden interessieren sollen: Machen Sie ihn faszinierend, menschlich, stark.

***

Webtipp: Spannende Seite für Krimifans: Die Website des Krimi-Kritikers Tobias Gohlis mit Rezensionen und Interviews:

***

„Die kürzeste Entfernung zwischen der Wahrheit und einem Menschen ist eine Geschichte.“ (Anthony de Mello) Und was ist dann ein Roman?***

Buchtipp: Ratgeber Selbstständige von mediafon / Goetz Buchholz. Für selbständige Autoren unerlässlich.

***

Buchtipp für Autoren: Kinder- und Jugendbuchverlage von A bis Z 2011. Verlage, Programme, Ansprechpartner.

***

Schreibtipp: „How to Build Tension and Heighten the Stakes“ . Überhaupt, Writer’s Digest, sollte jeder Autor abonnieren.

***

Filmtipp: The Big Kahuna. Kammerspiel um Gott, Charakter und Schmierstoffe. Kevin Spacey & Danny DeVito spielen fantastisch.

***

„Books are uniquely portable magic.“ (Stephen King) Ob mit oder ohne Lesegerät.***

Schreibtipp: Vor dem Schreiben: Aufwärmen! Sich in Stimmung versetzen, etwa mit Musik, sich aufladen. So kommt Leidenschaft in den Text.***

Schreibtipp: Bei einem guten Roman sollte sich nicht nur der Held im Lauf des Buches verändern und wachsen, sondern auch der Leser — und der Autor.

***

Schreibtipp: Verzichten Sie auf Weichmacher beim Schreiben: „Äh“, „eigentlich“, „würde“, „könnte“ und Passiv rauben Ihrem Text die Kraft.